Geschichte und Gegenwart
Seit altersher wurde in den Steinbrüchen auf dem Westeregelner Kalkberg Gips gewonnen und gebrannt. Im Jahre 1803 kam eine Ziegelei hinzu, die als Rohstoff …

Der Standort der Alten Ziegelei Westeregeln hat eine große wissenschaftliche Bedeutung, wussten doch bereits die in früheren Jahrhunderten …

Auch in biologischer Hinsicht offenbart sich die Tongrube der Alten Ziegelei Westeregeln mit ihrer Flora und Fauna sowie ihren Feuchtflecken als zu entdeckender …

Bis in das erste Drittel des 19. Jahrhunderts gab es neben dem bäuerlichen Handwerk in Westeregeln auch die Gips- und Kalkbrennereien …

Von 1991 bis 1997 befand sich die Alte Ziegelei Westeregeln im Besitz der Treuhand Gesellschaft. 1997 wurde die Ziegelei von der Sozial-Aktien-Gesellschaft …

Das Besondere der Alten Ziegelei Westeregeln ist, dass hier eine historische Ziegelbrandtechnik des späten 19. Jahrhunderts nachvollzogen werden kann …

Der Rohstoff Ton wurde aus der betriebseigenen Tongrube gewonnen. Es ist eine Grube, die schon vor 1945 zur Tongewinnung genutzt wurde. Sie liegt in unmittelbarer …
